Am 21. August 1921 wurde mit einem großen Turnerfest die ASKÖ Mauthausen gegründet. Nach der zwangsweisen Unterbrechung von 1934 bis 1945 schloss die Mauthausener Turn- und Arbeiterbewegung im Herbst 1945 wieder an die große Tradition an. Initiator der Wiedergründung und erster Obmann war Peter Homolka, der schon 1921 Gründungsobmann gewesen war. Seit dieser Zeit ist die ASKÖ Sektion Turnen-Leichtathletik ein Garant für Breitensport und Jugendarbeit.
Großartig war wieder der Besuch unserer zahlreichen Trainingsstunden, ein Verdienst unserer 19 Trainer und Gruppenleiter welche Woche für Woche im Einsatz sind und im Jahr 2017 die gewaltige Summe von 1109 Trainingsstunden unentgeltlich leisteten.
Unsere Faschingsgarde war auch 2017 wiederum bei diversen Faschingsveranstaltungen der Faschingsgilde Perg im Einsatz.
Starnight Arbeiterball 14. Jänner - Tolle Auftritte der Garde und Showtanzgruppe, ebenso bei der Faschingssitzung am 11.u. 12. Februar im Donausaal.
Maskenball 25.Februar – Musik: X-Dream - Deko: Venezianische Nacht“ Super Stimmung – Tolle Masken – aber leider kein sehr guter Besuch.
Bei der Landschaftssäuberung am 1. April machten wir natürlich wieder mit.
Im April konnten wir unserer Vorturnerin Eva-Maria Schick zu der mit sehr guten Erfolg abgelegten Prüfung als Dipl. Bewegungstrainerin für Kinder herzlichst gratulieren.
Im Mai begannen wir nach langer Pause wieder mit dem Training für das ÖSTA.
3. Juni - 24 Turner/innen waren beim Ripperlessen und anschließenden lustigen Kegelabend in Baumgartenberg dabei.
9. bis 11.Juni – Gardetanztage in Krieglach – Anja Höninger, Lisa und Sabrina Huber nahmen daran teil.
19. Juni Sonnwendschauturnen – Mehr als 120 Aktive Turner und Turnerinnen zeigten wieder eine beeindruckende Show zum Thema „Österreich“ unter den vielen Zuschauern ASKÖ OÖ Präsident Kons. Fritz Hochmair, Vize Bgm. Gudrun Leitner sowie unser Vereins-Obmann Ralf Punkenhofer. Den Abschluss bildete wieder ein Fackelzug und ein tolles Feuerwerk welches von unserer Moderatorin Angela Hackl und Obmann- u. Sektionsleiterstellvertreter Kurt Schimpl entzündet wurde.
1. Juli – Saisonabschluss mit dem Bus nach Freistadt – hier machten 25 Turner/Innen unter ihnen ASKÖ Vereinsobmann Ralf Punkenhofer eine interessante Führung durch die Brauerei Freistadt mit, nach einem Stadtrundgang ließen wir den Tag im Braugasthaus gemütlich ausklingen – Dank unserem Sponsor Opel Wipplinger der die Kosten übernahm.
9. August Ferienpass – 12 Kinder nahmen mit Begeisterung teil, um einige Sparten der Leichtathletik kennen zu lernen.
Am 1. Oktober haben Regina und Karl Brandstätter in St. Pölten an einen Weiterbildungskurs vom Turnfachverband erfolgreich teilgenommen.
Tradition hat bereits unser Wandertag am 26. Oktober diese Mal wanderten wir von Kefermarkt über den Buchberg zur Braunberghütte und weiter über Lasberg zurück nach Kefermarkt wo wir in der Schlossbrauerei Weinberg den Wandertag bei „Speis und Trank“ gemütlich beendeten.
Fleißig gebastelt und viele Kekse wurden gebacken für unseren Stand am Adventmarkt am 25./26. November - Hier ein besonderer Dank an Gerhard Laher (Holzbastelei) und an alle „Kekse-Bäckerinnen“ und Helfer.
10.Dezember - Weihnachtsschauturnen im Donausaal – in einem rund 2-stündigen Programm zeigten die Kinder und Jugendlichen den zahlreichen Besuchern ihr erlerntes Können. Vereins-Obmann Ralf Punkenhofer und OÖ-ASKÖ Präsident Kons. Fritz Hochmaier, der immer sehr gerne zu unseren Schauturnen kommt, sowie Gemeindevorstand Walter Hofstätter der in Vertretung unseres Bürgermeisters gekommen war , hoben in ihren Ansprachen die hervorragende Trainingsarbeit und den Zusammenhalt in unserer Sektion besonders hervor. Die Blinde Sängerin Marion Kaindl aus Arbing sorgte wieder mit ihrer tollen Stimme und mehreren Liedern zusätzlich für Weihnachtsstimmung. Traditionell brachte zum Abschluss der Weihnachtsmann Päckchen für die Turnjugend. Bei der anschließenden Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil konnten wir uns über die tollen Veranstaltungen unserer Sektion im abgelaufenen Sportjahr 2017 sehr freuen.
Am 16. Dezember besuchten Eva Maria Schick und Yvonne Fornwagner noch einen Fortbildungskurs für Kinderturnen in St. Valentin.
Über viele Besucher konnten wir uns noch am 20. Und 21. Dezember bei unserem Punschstand vor dem Gemeindeamt freuen.
Dank allen unseren Sponsoren, vor allem bei Gerald Peterseil der uns immer so toll unterstützt, bei Opel Wipplinger, Hannes Trauner, sowie beim Vereinsvorstand und bei der Gemeinde für ihre großzügige Unterstützung in den beiden Jahren.
Das in allen unseren Gruppen und Turnriegen ausgezeichnet gearbeitet wird, zeigt der ausgezeichnete Besuch unserer Trainingsstunden.
Unsere Faschingsgarde unter der Leitung von Julia Brandstätter ist seit 11.11.2015 auch bei den verschiedensten Faschingsveranstaltungen in Perg voll im Einsatz, da die Faschingsgilde der Stadt Perg keine Garde zusammen bringt, dies erfüllt uns natürlich mit Stolz.
Starnight Arbeiterball 16. Jänner - Auftritte der Garde und Showtanzgruppe
Maskenball 6. Februar – Musik „X-Dream“ Besuch war nicht schlecht, könnte natürlich besser sein wie Ballorganisator Kurt Schimpl feststellte – Stimmung war sehr gut – super Masken – Tolle Auftritte unserer Garde und Showtanzgruppe.
Starnight Arbeiterball 16. Jänner - Auftritte der Garde und Showtanzgruppe
Maskenball 6. Februar – Musik „X-Dream“ Besuch war nicht schlecht, könnte natürlich besser sein wie Ballorganisator Kurt Schimpl feststellte – Stimmung war sehr gut – super Masken – Tolle Auftritte unserer Garde und Showtanzgruppe.
Landschaftssäuberung 16.April - machten wir natürlich wieder mit.
Viel Spaß hatten wir bei unserem Kegelabend mit Ripperlessen am 13. Mai in Baumgartenberg.
24. Juni – Sonnwendschauturnen – Zum zweiten Mal am neuen Sportplatz. Thema war „Summer-Feeling“ Wir boten wieder ein tolles Showprogramm das die vielen Besucher unter Ihnen ASKÖ OÖ Präsident Kons. Fritz Hochmair sowie LR Gerti Jahn, mit viel Applaus honorierten. Dank der Firma ZAUSSINGER die neue T-Shirt für unsere Turnjugend sponserte. Den Abschluss bildete wieder ein sehr schönes Feuerwerk, welches vom neuen ASKÖ Vereinsobmann Ralf Punkenhofer entzündet wurde.
Unsere Saisonabschlusswanderung am 2. Juli führte uns zur Weinverkostung am Frellerhof/Spindler, den gemütlichen Abschluss machten wir bei einer kräftigen Jause im Gasthaus Peterseil.
24. Juli Unwetterschaden in unserem Kostüme-Lagerraum am neuen Sportplatz.
Beim Ferienpass am 24. August lernten 16 Kinder verschiedene Leichtathletikbewerbe kennen.
Auch beim Familienspielfest am 4. September waren wir mit einer FIT-Bewerbe Station dabei.
Wandertag am 26. Oktober wir wanderten dieses Mal einen Abschnitt des Jakobsweges von Strengberg/NÖ ca. 20 KM nach Mauthausen!
Beim Adventmarkt am 19./20.November war unsere Sektion wieder erfolgreich mit einem Stand vertreten. Der Reinerlös dient der Anschaffung von Kostümen für unsere Schauturnen.
Der Höhepunkt im Sportjahr ist für uns natürlich das Weihnachtschauturnen – 11. Dezember im Donausaal – vor mehr als 400 begeisterten Zuschauern, unter ihnen Vize Bürgermeisterin Gudrun Leitner, LR. Gerti Jahn, ASKÖ OÖ Präsident Kons. Fritz Hochmair und ASKÖ Mühlviertelobmann Labg. Hans Affenzeller, zeigten über 120 Turner/innen mit tollen Übungen, Tanz- und Showeinlagen, dass Sport Spaß und Freude macht. Beeindruckend die Gesangseinlagen der blinden Sängerin Marion Kaindl aus Arbing. Mit der Verteilung der Päckchen durch den Weihnachtsmann an unsere Turnjugend ging diese tolle Veranstaltung zu Ende.
Bei der anschließenden Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil haben wir das Sportjahr 2016 gemütlich ausklingen lassen.
Mit Trainingsbeginn 2015 beendeten Carina Aigenbauer, Alexandra und Katrin Puchner ihre Übungsleitertätigkeit, vielen Dank an dieser Stelle für eure Arbeit in der Sektion.
Unsere Faschingsgarde ist seit 11.11.2014 auch bei den verschiedensten Faschingsveranstaltungen in Perg voll im Einsatz, da die Faschingsgilde der Stadt Perg keine Garde zusammen bringt, dies erfüllt uns mit Stolz.
Samstag 10.Jänner – Schneeschuhwandern in Windischgarsten – 25 Turner/innen wandern 3 1/2 Stunden mit einen Nationalpark-Ranger durch die Winterlandschaft der Kalkalpen.
Faschingssitzung 31. Jän./ 1. Feb. – Tolle Gardetanzvorführung unserer Garde, sowie unserer Showtanzgruppe und natürlich der lustigen Balletteinlage der Männergruppe.
14. Februar – Maskenball – Musik “X-Dream“ – Besuch nicht überragend, auch von Seiten unseres Gesamtvereines wie Ballorganisator Kurt Schimpl auch feststellte – trotzdem super Stimmung – super Masken – tolle Gardetanz – und Showtanzauftritte unserer Tanzgruppen.
18.April – Landschaftssäuberung – haben wir wieder mitgemacht.
Im Mai konnten wir unseren Lagerraum für Kostüme/Turnutensilien im neuen Sportheim fertigstellen.
Vielen Dank an Prömmer Josef für die Tischlerarbeiten.
26. Juni – Sonnwendschauturnen – Zum ersten Mal am neuen Sportplatz. Wir boten wieder ein super Showprogramm das die vielen Besucher in toller Atmosphäre und vor allem mit einwandfreier Aussicht von der neuen Tribüne verfolgen konnten und die Sportler immer wieder mit begeisterten Applaus belohnten.
Den Abschluß bildete nicht mehr das traditionelle Feuer, wäre hier nicht machbar gewesen, sondern ein sehr schönes Feuerwerk, welches von groß und klein begeistert angenommen wurde.
Unsere Saisonabschlusswanderung am 4. Juli führte uns zur Abschließenden gemütlichen Jause in das Gasthaus Kreuzmühle.
Beim Ferienpass veranstalteten wir am 7. August einen Tanzworkshop und machten die Kinder am 24. August mit verschiedenen Leichtathletikbewerben vertraut.
Auch beim Familienspielfest am 30.September waren wir mit einer FIT-Bewerbe Station dabei.
Unser traditioneller Wandertag am 26. Oktober führte uns von Pierbach über Mönchdorf zur Ruine Ruttenstein (Mittagessen) und weiter nach Pierbach wo wir den Wandertag gemütlich ausklingen ließen – 23 Wanderer und 2 Mountenbiker bewältigten die 21 KM bestens.
21./22. November – Adventmarkt – es wurde von Allen wieder viel gearbeitet – hier noch ein besonderer Dank an Gerhard Laher der wieder viele Stunden an unseren weihnachtlichen Bastelsachen werkte.
Der Höhepunkt im Sportjahr ist für uns natürlich das Weihnachtschauturnen – 13. Dezember im Donausaal – vor mehr als 400 begeisterten Zuschauern, unter ihnen Bgm. LAbg. Thomas Punkenhofer und OÖ ASKÖ Präsident Kons. Fritz Hochmair, zeigten über 120 Turner/innen mit tollen Übungen, Tanz- und Showeinlagen, dass Sport Spaß und Freude macht.
Zu Beginn der Veranstaltung konnte sich SL Karl Brandstätter für die großzügige Unterstützung unseren Sponsoren Gerald Peterseil (Gasthaus) und Hannes Trauner (Sport 2000) beim Ankauf der neuen Trainingsanzüge, sowie bei Mag. Michael Aichberger (Apotheke) für den Ankauf der neuen T-Shirt für alle Trainer/innen und Mitarbeiter/innen im Namen aller sehr herzlich bedanken.
Mit der Verteilung der Päckchen durch den Weihnachtsmann an unsere Turnjugend ging diese tolle Veranstaltung zu Ende.
Den Reinerlös von 300,- vom Mehlspeisenverkauf unserer Turnerfrauen spendeten wir für die Pfarrkirchensanierung.
Mit unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil beendeten wir unser erfolgreiches Sportjahr 2015.
Starnight Arbeiterball 8.Februar - Auftritte der Tanzgymnastikgruppe und unserer Turnerin Lea Brandel mit einer Bodenkür.
Maskenball 1. März – Musik „Soundhaufen“ Thema und Dekoration „Piraten“ - Besuch war nicht schlecht könnte natürlich besser sein wie Ballorganisator Kurt Schimpl feststellte – Stimmung war sehr gut –
super Masken – Tolle Auftritte unserer Garde und Tanzgruppe.
Faschingdienstag 4.März – Unsere 17 !! Gardemädchen/Damen – soviele wie schon Jahre nicht – einfach großartig – Leitung Julia Brandstätter, unsere Sektion war mit einem „Piratenschiffwagen“ mit dabei.
Landschaftssäuberung 12.April - machten wir natürlich wieder mit.
27. Juni Sonnwendschauturnen - „Die letzte Show in der Felsenarena“ war unser Thema, nach „50 Jahren“ Sonnwendfeiern am ASKÖ Sportplatz fand nun 2014 das letzte Schauturnen hier statt. Es wurde eine großartige letzte Show, mit Show-Acts angefangen von Peter Kraus, Udo Jürgens, Helene Fischer bis hin zu Conchita Wurst wurde den vielen Besuchern neben herrlichen Turn- und Tanzvorführungen noch einmal die Einzigartigkeit dieses Sportplatzes vor Augen geführt. Zum Abschluss hatten wir alle ehemaligen Turner, Turnerinnen, Trainer und Turnfunktionäre eingeladen – mehr als 40 folgten unserer Einladung und gingen mit unseren Aktiven bei der abschließenden Fackelformation mit. Zum letzten Mal wurde dann das Sonnwendfeuer dieses Mal von Karl und Regina Brandstätter entzündet. Mit etwas Wehmut blickten wir dann beim Abschließenden gemütlichen Beisammensein zurück auf viel tolle Schauturnen in der „Felsenarena“.
Unsere Saisonabschlußwanderung am 5. Juli wurde mit einer Jause im „Frellerhof-Spindler“ abgeschlossen.
Nach langer Zeit gab es wieder eine „Turnerhochzeit“ – am 12.Juli heirateten Julia Brandstätter und Bernhard Reiter – viele Turnerinnen und Turner standen Spalier und feierten am Abend mit dem Brautpaar.
Auch 2014 übernahmen wir wieder die Unkrautbeseitigung bei der neuen Sportanlage und haben dann bei der Sportplatzeröffnung am 1./2./3. August in der Weinbar die Ausschank übernommen.
Beim Ferienpass – am 28. August kamen 20 Kinder um beim Laufen, Weitspringen und Schlagballwerfen
die Leichtathletik besser kennen zu lernen.
Für die Kinderturngruppe ab 3 Jahre konnten wir unsere Turnerin Eva Maria Schick als Gruppenhelferingewinnen. Uns freut es ganz besonders wenn sich junge Sportler bereiterklären in der Sektion mit zu arbeiten.
3. Oktober - 28 Turner/innen waren beim Ripperlessen und anschließenden lustigen Kegelabend in Baumgartenberg dabei.
26. Oktober – Traditioneller Wandertag (Nordic Walking) - wir wanderten von Mauthausen – Rotes Moos –
Grünau – Ried/Rdm. zurück nach Mauthausen wo wir im Gasthaus Peterseil den schönen Wandertag aus-
klingen ließen.
Beim Adventmarkt am 22./23.November war unsere Sektion wieder erfolgreich mit einem Stand vertreten. Der Reinerlös wird für Kostüme bei unseren Schauturnen verwendet.
14. Dezember – Weihnachtsschauturnen im Donausaal – neben den zahlreich erschienen Besuchern konnten wir wiederum viele Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Thomas Punkenhofer und Kons. Fritz Hochmair Präsident der ASKÖ Oberösterreich begrüßen, die von den Leistungen und dem Ideenreichtum unserer Sportler beeindruckt waren.
Den vielen Zuschauern wurde wieder ein Programm mit vielen Show Acts geboten.
Bei der anschließenden Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil haben wir das Sportjahr gemütlich ausklingen lassen.
Wieder mehr als „100 Kinder“ kommen in die Turnstunden, auch bei den Erwachsenen war der Besuch unserer Trainingsstunden ausgezeichnet – sicherlich ein Verdienst unserer Trainer und Gruppenleiter.
Faschingssitzung 2./3. Februar – großartige Gardetanzvorführung unserer Gardemädchen , sowie die
tolle „Can Can“ Tanzeinlage unserer Männergruppe – beide Vorführungen einstudiert von Julia Brandstätter.
Maskenball 9. März - Musik „Soundhhaufen“– Thema und Dekoration „Baustelle“ - leider war der Besuch nicht überragend, auch von Seiten unseres Gesamtvereines wie Ballorganisator Kurt Schimpl feststellte – trotz allem tolle Stimmung – super Masken – tolle Auftritte unser Garde und Gymnastikgruppe.
Am 27. April konnten wir unserer Trainerin Julia Brandstätter u. Bernhard Reiter zur Geburt Ihres „Sebastian“ herzlichst gratulieren.
Maiaufmarsch in Mauthausen – wir helfen tatkräftig bei der Bewirtung der Teilnehmer mit.
3. Mai – Landschaftssäuberung - wir haben wieder mitgemacht.
21. Juni Sonnwendschauturnen – unser Thema „Hits aus Tanzfilmen“ – Sehr viele Zuschauer super Vorführungen, einmalige Einlagen aller Aktiven machten diesen Abend zu einem Erlebnis für alle.
Entzündet wurde das Sonnwendfeuer von LABG. ASKÖ Mühlviertelobmann Hans Affenzeller.
28. Juni – Alle Mitarbeiter/innen der Sektion und alle Trainer/innen treffen sich zum Saisonabschluss zu einem Kegelabend mit „Ripperlessen“ in Baumgartenberg.
Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Mitglieder der Sektion an mehreren Tagen viele Stunden am neuen Sportplatz beim Unkrautentfernen dabei – vielen Dank.
1. September – Familienspielfest waren wir wieder mit „FIT – Bewerben“ für alle vertreten.
4. September - Ferienpass - Motto „ Leichtathletik kennenlernen“ – die Kinder machten mit Begeisterung mit und wurden mit Urkunden, Süßigkeiten und Getränken belohnt.
26. Oktober – Traditioneller Wandertag(Nordic Walking) – dieses Mal wanderten 22 Turner/innen von Mauthausen über Frankenberg nach St. Georgen/G. – zurück entlang der Donau wieder nach Mauthausen wo wir im Gasthaus Peterseil den schönen Wandertag ausklingen ließen.
Viel Gebastelt und Gehäkelt wurde in der Sektion für den Adventmarkt am 23./24. November – wo wir wiederum mit einem Stand erfolgreich vertreten waren.
Ein Höhepunkt in unserem Sportjahr das traditionelle Weihnachtsschauturnen am 15. Dezember im Donausaal. Schwungvolles Turnen mit und ohne Geräte, tolle Tanzvorführungen sowie einige Showeinlagen begeisterten die vielen Besucher und Ehrengäste unter ihnen Landesrätin Mag. Gerti Jahn, ASKÖ – OÖ Präsident Konsulent Fritz Hochmair, und Fr. Vizebgm. Gudrun Leitner.
Mit unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil beendeten wir unser erfolgreiches Sportjahr 2013.
Trainingsbesuch war in allen Gruppen und Riegen ausgezeichnet.
Besonders viele beim Mädchenturnen – „50 Mädchen“ kommen zu den Trainingsstunden, große Herausforderung für die 5 Trainer/innen.
Maskenball: Trotz Semesterferien guter Besuch, super Stimmung - Dekoration Thema „Hippies“
von unserer Sektion wieder ausgezeichnet gemacht.
Faschingsdienstag: Unsere Garde wieder großartig – Leitung Julia Brandstätter, wieder mit dabei
mit einem „Hippiewagen“ unsere Sektion.
30 Turner/innen verbrachten am 10./11. März ein sehr lustiges und schönes Schiwochenende in Großarl.
Jahreshauptversammlung: 20. April – Auftritt der Gymnastikgruppe.
Am 27.April machten wir bei der Landschaftssäuberungsaktion wieder mit.
29. Juni Sonnwendschauturnen – ein herrlicher Sommerabend, mit tollen Vorführungen zum Thema
„Reise um die Welt“ welche die vielen Besucher begeisterte.
Entzündet wurde das Sonnwendfeuer von der Direktorin der Volkschule Eva Strauß und vom Direktor der Neuen Mittelschule Josef Wintersberger.
Unsere Saisonabschlusswanderung am 8. Juli führte uns zur „Jausenstation-Deisinger“ in Ruhrstetten.
Beim Ferienpass - 29. August, veranstalteten wir eine „ Abenteuerturnstunde“ für Turnbegeisterte Kinder.
Familienspielfest – 2. Sept. – mit FIT – Bewerben für die Jugend mitgewirkt.
Beim Baustellenfrühschoppen sowie bei den Isolierarbeiten im neuen Sportheim, haben unsere Turner/innen sehr tatkräftig mitgeholfen. Auch die Bepflanzung mit Sträuchern um den Sportplatz und die damit verbundene Unkrautbeseitigung hat unsere Sektion übernommen – Allen nochmals vielen Dank.
Zur Tradition ist unsere Wanderung (Nordic Walking) am 26. Oktober geworden.
Dieses Mal wanderten wir von Mauthausen nach Schwertberg, weiter zur Ruine Windegg und über die Aiser wieder zurück nach Mauthausen, 20 Turner/innen bewältigten großartig diese Strecke von „28 km“.
Adventmarkt am 24./25. November - war unsere Sektion wieder erfolgreich mit einem Stand vertreten.
Der Reinerlös wird für Kostüme bei unserm Schauturnen verwendet.
9. Dezember Weihnachtsschauturnen – Zum zweiten Mal im Donausaal – neben den zahlreich erschienen Besuchern konnten wir viele Ehrengäste unter Ihnen Bgm. Thomas Punkenhofer und den ASKÖ Mühlviertel-obmann LABG. Johann Affenzeller begrüßen. Es wurde ihnen wieder ein tolles Programm mit vielen Höhepunkten geboten.
Bei der anschließenden Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil haben wir das Sportjahr gemütlich ausklingen lassen.
Faschingssitzung - 12. und 13. Februar
Toller Gardetanz und Einmarsch unserer Mädchen und die lustige Einlage der Männer mit Motorboot, beides einstudiert von Julia Brandstätter.
Maskenball
Dieses Jahr mit neuer Musik - Soundhaufn. Viele tolle Masken der Ballbesucher und eine tolle Stimmung trugen zum Gelingen des Balls bei. Die Dekoration diesesmal zum Thema "Traumschiff".
Julia Brandstätter legte am 25. März mit Erfolg die staatliche Lehrwarteausbildung ab.
Skitag Obertauern - 26. März
34 begeisterte Sportler verbrachten einen sonnigen Skitag in Obertauern.
Am 9. April beteiligten wir uns wieder bei der Landschaftssäuberungsaktion der Gemeinde.
Sonnwendschauturnen - 17. Juni
Diesesmal stand alles unter dem Thema 90 Jahre Sektion Turnen. Die vielen Zuschauer und die ausgezeichneten Darbietungen alles Aktiven machten diesen Event wirder zu einem Erlbenis für uns alle.
Bei dieser Veranstaltung konnten wir unsere neuen Trainingsanzüge und T-Shirts präsentieren, die alle Trainer und Mitarbeiter der Sektion erhielten.
Saisonabschluss - 3. Juli
Alle Maskenball-Mitarbeiter und Trainer trafen sich wieder zum alljärlichen Saisonbschluss in der Jausenstation Deisinger. Dies wurde gleich mit einer Wanderung dorthin verbunden.
Ferienpass
In diesem Jahr veranstalteten wir eine Abenteuerturnstunde im Turnsaal. Die Kinder könne dabei bei verschiedenen Stationen ihren Mut und ihre Geschichlickeit beweisen.
Auch dieses Jahr waren wir beim Familienspielfest wieder mit den FIT-Bewerben dabei.
Leichtathletik Bezirksmeisterschaft in Au/Donau - 24. September
2. Rang - Huber Sabrina
1. Rang - Julia Brandstätter
1. Rang - Karl Brandstätter
Adventmarkt - 19. und 20. November
Wir entschlossen uns wieder mit einem Stand beim Adventmarkt teilzunehmen. Vom Reinerlös spendeten wir € 500,00 für den neuen Sportplatz.
Weihnachtsschauturnen - 11. Dezember
Bereits zum 2. Mal im Donausaal. Das Schwungvolle Turnen, die gelungenen Tanzvorführungen und einige Showeinlagen begeisterten die vielen Besucher. Neben den vielen Ehrengästen war auch wieder der ASKÖ-OÖ Präsident Kons. Fritz Hochmair auf unserer Veranstaltung.
Mit der anschließenden Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil konnten wir auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken.
Maskenball
Musik: Night Birds. Wieder bestens organisiert von Kurt Schimpl. Besuch war sehr gut mit fast 200 Faschingsbegeisterten. Dekoration zum Thema Steinzeit.
Faschingsumzug
Wir waren großartig vertreten mit unsrer Garde, Leitung: Julia Brandstätter und unserer Turngruppe mit einem Fred Feuerstein-Auto und Steinzeitmenschen.
Skiwochenende Großarl - 6. und 7. März
35 Turner und Turnerinne verbrachten wieder ein lustiges und schönes Wochenende in Großarl.
Jahreshauptversammlung
Auftritt der Mädchengymnastikgruppe von Daniela Schimpl.
Sonnwendschauturnen - 2. Juli
Großartige Veranstaltung mit dem Thema "Zirkus". Es war ein herrlicher Sommerabend mit über 500 begeisterten Zuschauern!
9. Juli
Alle Mitarbeiter des Maskenballes und Trainer trafen sich zur bereits traditionellen Saisonabschlussjause im Schneebergerstüberl in Starzing.
Ferienpass
Wir veranstalteten einen Tanzworkshop an dem 10 Kinder teilnahmen und einem Leichtathletik 3-Kampf mit 18 Kinder.
Beim Familienspielfest waren wir wieder mit unsrem FIT-Bewerb vertreten.
Leichtathletik Bezirksmeisterschaft in Ried/Rdmk - 25. September
Insgesamt erkämpften unsere Athleten 7 Medaillen:
1. Rang - Glocker Edwina
1. Rang - Bauernfeind Viola
2. Rang - Billek Lina
3. Rang - Huber Sabrina
2. Rang - Brandstätter Julia
1. Rang - Brandstätter Regina
Um stets auf dem laufnenden zu bleiben, besuchten Brandstätter Regina und Karl im Oktober zwei Fortbildungskurse, Smovey und Reaktor.
Wobei die Somey's bereits im Trainings eingesetzt werden.
26. Oktober
Die Nordic-Walking Gruppe wanderete von Pregarten nach Mauthausen.
Weihnachtsschauturnen
Nach 20 Jahren in der Tennishalle entschlossen wir uns, auf Grund der weniger gewordenen Turnjugend (früher bis zu 180 Kinder, jetzt um die 100 Kinder), das Schauturnen im Donausaal durchzuführen.
Im Gegensatz zur Tennishalle wird nun auf einr Bühne geturnt. Das kommt bei den Zuschauern sehr gut an.
Mit der anschließenden Weihnachtsfeier im Gasthaus Peterseil, ließen wir das Sportjahr gemütlich ausklingen.
Arbeiterball - 17. Jänner
Mit einer italienischen Tanzeinlage begeisterte die Gymnastikgruppe von Alexandra Puchner die Ballgäste am Arbeiterball.
Faschingssitzung - 7. und 8. Februar
Bei der erstmals abgehaltenene Faschingssitzung im Donausaale trug unsere Garde (Leitung Julia Brandstätter) mit ihren Auftritten sehr zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Füärmlich von den Stühlen riss es das Publikum bei der Tanzeinlage "Girls Girls Girls" unserer 9 Männer.
Maskenball - 21 Februar
Unter hervorragender Organisation von Kurt Schimpl kamen viele Besucher in originellen Masken und hatten viel Spaß. Vorführungen der Garde, der Gymnastikgruppe sowie die "Girls Einlage" der Männer, trugen zu einer gelungen Ballnacht bei.
Skiwochenende Großarl - 7. und 8. März
30 Wintersportler verbrachten zwei super Skitage in Großarl.
Bei der Landschaftssäuberungsaktion am 17. April halfen wir mit einer großen Gruppe tatkräftig mit.
Volkslauf Schwertberg - 4. Mai
Ausgezeichnete Platzierungen unserer Leichtathleten:
Schüler II männlich, 2.000 Meter
2. Lukas Zappe
8. Martin Wecheselberger
12. Daniel Sigl
Schüler I weiblich, 2.000 Meter
2. Sabrina Huber
AK 50 männlich, 8.000 Meter
9. Martin Tremetzberger
AK 50 weiblich, 8.000 Meter
Barbara Tremetzberger
Sonnwendschauturnen - 19. Juni
Diesesmal unter dem Thema "Zirkus". Alles war bereit, die Gruppen und Riegen hatten eifrig trainiert, das Sonnwendfeuer war aufgestellt.
Leider setzte der Regen allen Bemühungen ein Ende, so mussten wir das Schauturnen leider absagen.
Leichtathletik Bezirksmeisterschaft St. Georgen/Gusen - 27. Juni
Unsere Athleten unter den Trainern Karl Brandstätter und Martin Tremetzberger, konnten dabei großartige Erfolge erzielen. Lukas Zappe wurde beim 800m Lauf Bezirksmeister!
Weiter Ergebnisse:
Dreikampf U14 weiblich
5. Sabrina Huber
7. Katrin Plank
Dreikampf U16 weiblich
2. Viola Bauernfeind
Dreikampf U16 männlich
2. Lukas Zappe
4. Martin Wechselberger
7. Daniel Sigl
8. Alexander Ortner
Dreikampf allgemeine Klasse weiblich
2. Julia Brandstätter
600m Lauf U14 weiblich
3. Sabrina Huber
4. Katrin Plank
1.000 Meter Lauf männlich
3. Martin Tremetzberger
Partnerschaftsfeier - 3. bis 5. Juli
Wir waren mit unserer Faschingsgarde (Leitung: Julia Brandstätter) und der Gymnastikgruppe (Leitung: Alexandra Puchner) dabei. Zudem haben wir beim Teppichauflegen und Wegräumen in der Tennishalle mitgeholfen. Am Samstagabend arbeiteten wir in der Bar.
Mit Saisonabschlussausflug der Freuenturngruppe beendete Waltraud Sonnberger ihre seit 1995 dauernde Vorturnertätigkeit. Für ihre ausgezeichnete Leitung der Frauenturngruppe sei ihr an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Hilde Mauracher übernimmt ab September diese Gruppe.
Ferienpass
In den Sommerferien stand für 16 Kinder ein Leichtathletik 3-Kampf auf dem Programm.
Am Familienspielfest waren wir wieder mit unserem FIT-Parcour vertreten.
Kegeln und Ripperlessen in Baungartenberg am 7. November.
Weihnachtsschauturnen - 7. Dezember
Der Höhepunkt in unserem Sportjahr. Neben den vielen Ehrengästen konnten wir auch heuer wieder den ASKÖ Präsidenten von Oberösterreich Konsulent Fritz Hochmair bei uns begrüßen.
Die ausgezeichneten Vorführungen aller Aktiven wurden mit viel Beifall belohnt. Die Männer überraschten der Showeinlage YMCA.
Mit der Weihnachtsfeier im Gasthaus Kreuzmühle beendeten wir das Sportjahr 2009.
Maskenball - 2. Februar
180 Personen in tollen masken besuchten usneren Ball. Eröffnet wurde der Ball durch unsere Faschingsgarde. Weitere Einlagen von der Gymnastikgruppe von Alexandra Puchner und eine tolle Showeinlage von unserem Bürgermeister Thomas Punkenhofer als Elvis.
Faschingsumzug - 5. Februar
Unsere 18 Gardemädchen begeisterten die vielen Zuseher und Teilnehmen. Außerdem waren wir noch mit einer Tortenstückgruppe am Umzug dabei.
Bei der Jahreshauptversammlung am 8. Februar konnte wir Peter Zeindlhofer zum neuen Obmann gratulieren. Besonders freut es uns, dass mit Kurt Schimpl als neuen Obmannstellvertreter und Doris Schimpl als neue Karteiführerin nun zwei Mitglieder unserer Sektion auch dem Vereinsvorstand angehören.
Zur "Diplomierten Kindergesundheitstrainerin" konnten wir Petra Sütz herzlich gratulieren.
Skiwochenende Großarl - 8. und 9. März
37 Sportler verbrachten, wie immer bestens betreut von unserem Freund Kaser Sepp, zwei schöne und lustige Skitage abseits des Turnbodens.
Sonnwendschauturnen - 20 Juni
Die herrliche Kulisse des Fußballplatzes stand diesesmal unter dem Thema "Der Wilde Westen". Die über 600 Zuschauer und die 200 aktiven Turnen und Turnerinnen machten diesesn Event wieder zu einem Erlebnis für alle.
Entzündet wurde das Sonnwendfeuer vom neuen Obmann der ASKÖ Mauthausen, Peter Zeindlhofer und vom neuen Bürgermeister Thomas Punkenhofer.
Mit einigen Männern der Sektion haben wir beim Musikfest der Marktmusik am 26. Juni beim Teppichauflgen in der Tennishalle geholfen.
Zum Saisonabschluss verbrachten am 4. Juli die Trainer, Übungsleiter und Mitarbeiter einige gemütliche Stunden beim Spindler.
Viel Spaß hatten am 13. August 28 Kinder beim Ferienpass mit deinem Leichtatheltik-Dreikampf und Geschiscklichkeitsbewerben.
Mit einem FIT-Bewerb waren wir wiederum beim Familienspielfest vertreten.
Beim Bezirksgeländelauf in Ried/Rdmk am 13. September wurde Sabrina Huber Bezirksmeisterin in der Schülerklasse.
Am 8. November verbrachten wir einen lustigen Abend in Baumgartenberg mit Ripperlessen und anschließendem Kegeln.
Weihnachtsschauturnen - 14. Dezember
Wie immer eine sehr große Herausforderung an Arbeit und Organisation für die gesamte Sektion.
Beginnend mit den Jünsten unserer Sektion, den Mädchen- und Knabenturnen, den gelungenen Tanz- und Gymnastikvorführungen, der Einlage der Männer mit "Ein kleiner grüner Kaktus" und den musikalischen Darbietungen der Notenfresser.
Mit diesem Schauturnen beendete Richard Brandstätter seine mehr als 30-järhige Trainertätigkeit bei den Knaben. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank!
Mit Thomas Grubauer konnten wir rasch einen Ersatz finden.
Dank auch an Alexandra Stütz, die ihre Übungsleitertätigkeit in der Gymnastikgruppe II beendete.
Bei unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Kreuzmühle kommten wir mit Stolz auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Am 27. Jänner fand der ASKÖ Maskenball, wiederum bestens organisiert von Kurt Schimpl, statt.
Die Turnsektion gab sich wieder sehr viel Mühe beim dekorieren des Saales. Es herrschte prächtige Stimmung, es gab tolle Masken, trotzdem war der Besuch mit ca. 180 Personen nicht gerade berauschend. Denn es müssten bei einem Mitgliederstand von nahezu 800, viel mehr Vereinsmitglieder zum Ball kommen.
Wie in den Jahren zuvor, organisierte Sektionsleiter Karl Brandstätter wieder das Schiwochenende am 24./ 25. März in Großarl.
39 Wintersportler der Sektion verbrachten 2 tolle Schitage, die der Kameradschaft abseits des Turnbodens natürlich sehr förderlich sind.
Im Juni konnten wir aus unserer Sektion Karin Grubauer und
Richard Brandstätter zur Verleihung des goldenen Ehrenzeichens des Marktgemeinde, sowie Gerhard Laher und Peter Zeindlhofer zur Verleihung
des silbernen Ehrenzeichens, herzlich gratulieren.
Sonnwendfeier
Am Samstag den 23. Juni stand dann wieder unser traditionelles Schauturnen am Programm.
Dieses Mal stand das Schauturnen unter dem Motto: Sommer, Sonne, Urlaub.
Die rund 600 Besucher waren wieder begeistert von den zahlreichen Darbietungen von den Jüngsten bis hin zu den Erwachsenen, die das abwechslungsreiche Showprogramm mit einem Sirtaki beendeten.
Mit dem Entzünden des Sonnwendfeuers durch unseren Freund Anton Weinzierl, er war an diesem Tag 60 Jahre Vereinsmitglied der ASKÖ Mauthausen, ging dieses Sommerabend zu Ende.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde an alle Trainer und Mitarbeiter durch die großzügige Unterstützung der Firma "Eisen Neumüller" und "Gasthaus Gerald Peterseil" neue Trainingsanzüge übergeben.
Am 30. Juni fuhr unsere Mädchengarde mit Sektionsleiter Karl Brandstätter zum großen Umzug "Fest des goldenen Steiges" in unserer Parnerstadt Prahatice.
Am 26. August waren wir wieder mit einem "FIT - Parcour" beim Familienspielfest vertreten.
Mit Trainingsbeginn im September, konnten wir mit Katrin Puchner bei der Kinderturngruppe und Thomes Grubauer bei der Knabenturngruppe, zwei neue Mitarbeiter in unserem Trainerteam willkommen heißen
Julia Brandstätter hat am 8. September in Linz, die Vorturner- und Übungsleiterprüfung mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.
Am 29. September fand die Leichtathletik - Bezirksmeisterschaft in Ried/ Riedmark statt.
Obwohl wir auf unserer neuen Leichtathletikanlage bei der Hautpschule erst ab September trainieren konnten, erzielten unserer Athleten ausgezeichnete Ergebnisse.
Am 6. Oktober besuchten Regina Brandstätter, Hilde Mauracher und Karl Brandstätter einen Schigymnastiklehrgang in Linz.
Einen lustigen Abend verbrachten wir dann bei unserem Kegelabend der Sektion, mit Ripperlessen am 9. November in Baumgartenberg.
Am 8./ 9. Dezember beteiligten wir uns erneut mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt.
16. Dezember - Weihnachtsschauturnen
Alle Funktionäre, Trainer und Mitarbeiter der Sektion waren wiederum gefordert, an einem Tag den gewaltigen Aufwand an Arbeit und Organisation zu bewältigen.
Es wurde wieder eine prächtige Veranstaltung mit über 600 Besuchern und mehr als 200 Aktiven.
Neben den vielen Ehrengästen wie LAbg. Mag. Gertraud Jahn und Bürgermeister Thomas Punkenhofer, konnten wie wieder den ASKÖ - Präsidenten von Oberösterreich, Herrn Fritz Hochmair bei uns begrüßen.
Ebenso den Obmann des ASKÖ Bezirkes Mühlviertel LAbg. Johann Affenzeller.
Die ausgezeichneten Vorführungen aller Aktiven - beginnend bei der Kinderturngruppe mit ihrer "Eskimoeinlage" dem schwungvollen Mädchen- und Knabenturnen, den Darbietungen der vier Mädchengymnastikgruppen, der Skiteameinlage der Männer, wurden mit viel Beifall belohnt.
Die Jungmusiker umrahmten gekonnt das Schauturnen.
Mit der Päckchenverteilung durch den Weihnachtsmann an die Turnjugend, ging diese glanzvolle Veranstaltung zu Ende.
Bei unserer Weihnachtsfeier im Gasthof Aberl/ Himmelbauer konnten wir mit Stolz auf ein arbeitsreiches und sehr erfolgreiches Sportjahr 2007 zurückblicken.
Das Sportjahr 2006 begann nach den Feiertagen mit dem Training in allen Gruppen.
Die Bauchtanzgruppe vom Volksheim wurde mit Jänner unserer Sektion angeschlossen.
25. Februar - ASKÖ Maskenball
Bestens organisiert von Kurt Schimpl waren diese mal sehr viele Besucher in tollen Masken erschienen. Die Saaldekoration wurde wieder von der Sektion übernommen.
26. Februar Bezirksfaschingsumzug in Perg
Da die Stadt Perg keine Faschingsgarde zustande brachte, wurden unserer Mädchen der Garde eingeladen, beim Umzug mitzumachen und das mit großem Erfolg bei den vielen Zuschauern.
Nächster Einsatz der Garde - Faschingsdienstag in Mauthausen beim Umzug.
Die Sektion war außerdem noch mit einem Wagen - "Clini Clowns" mit viel Spaß dabei.
11./12. März Schiwochenende in Großarl
46 Sportler unserer Sektion verbrachten bei Neuschnee und etwas Sonne wieder zwei herrliche Schitage mit lustigen Spielen am Abend.
Sektionsleiter Karl Brandstätter besuchte mit einigen Mädchen das Gardetreffen in Perg am 18. März.
Geschockt mussten wir im März den plötzlichen Tod unseres Mitarbeiter und allseits beliebten Freundes Christian Frühwirth zur Kenntnis nehmen - wir werden ihn nicht vergessen.
Sonnwendschauturnen - Josef Jahn Gedenkveranstaltung
Am Freitag den 23.06.06 fand das traditionelle Sonnwendschauturnen der ASKÖ Sektion Turnen-LA am Sportplatz statt.
Obwohl es bis 13.00 Uhr immer wieder regnete, das Wetter aber dann doch immer besser wurde, entschlossen sich Sektionsleiter Karl Brandstätter (Gesamtleitung) und Stellvertreter Kurt Schimpl (Technik) das Schauturnen durchzuführen und es war die richtige Entscheidung.
Bei herrlichem Wetter am Abend gab es mit "700" Besuchern einen neuen Rekord.
Begonnen wurde mit dem Aufwärmen aller 200 Aktiven, davon "185" Kinder und Jugendlichen. Anschließend waren unsere Jüngsten mit der "Schlumpfen WM" an der Reihe.
Verschiedene Turnvorführungen mit dem Trampolin und am Boden zeigten die Knaben- und Mädchenturngruppen.
Bei den 5 Gymnastikgruppen gab es das Motto - "Musicals".
Von den Vorführungen aus den Musicals - "Grease" - "Cats" - "Chicago" - "Tanz der Vampire" - "Mamma Mia" und der "Rocky Horror Picture Show " waren die vielen Besucher hellauf begeistert.
Anlässlich des zehnten Todestages von Josef Jahn, der durch einen tragischen Skiunfall ums Leben gekommen ist, wurde das Sonnwendfeuer von Frau Ida Jahn, LAbg. Mag. Gerti Jahn, Josef Jahn jun. und Gregor Jahn feierlich entzündet.
Mit dem Abbrennen des Sonnwendfeuers ging diese großartige Veranstaltung zu Ende.
Unser Spielenachmittag für die Turnjugend beim Spindler musste wegen Regen abgesagt werden. Trainer und Mitarbeiter verbrachten trotzdem einige gemütliche Stunden beim Spindler.
Beim Familienspielfest waren wir wiederum mit einem FIT- Bewerb für Jedermann vertreten.
Im September konnten wir Romana und Markus Jöbstl zur Geburt ihres Sohnes Noah gratulieren.
Mit sehr gutem Erfolg legten im September Regina Brandstätter und Hilde Mauracher die Prüfung zum Vorturner und Übungsleiter in Linz ab.
Mit Schulbeginn legte Bettina Hutter die Leitung der Mädchengymnastikgruppe (ab 14 Jahre) zurück, die sie seit 2003 leitete. Nochmals vielen Dank.
Unser Sektionswandertag führte uns dieses Mal zur Jausenstation "Deisinger" mit anschließendem "Bratlessen".
Im November besuchten Julia Brandstätter und Alexandra Puchner einen Gruppenhelferkurs in Linz.
Diese Lehrgänge und Kurse sind für unserer Trainer und Vorturner sehr wichtig!
Da wir uns nach eine Pause von zwei Jahren entschlossen beim Adventmarkt am 25./26. November wieder mit zu machen, wurde natürlich einige Wochen vorher fleißig gebastelt.
Dank all jenen, die mit Ideen und viel Einsatz zum Erfolg beigetragen haben.
Dank an Herrn Josef Spindler, der uns den Stand für den Adventmarkt schenkte.
Weihnachtsschauturnen - Sonntag 10. Dezember
Wie immer eine große Herausforderung an Organisation und Arbeit für die Sektion.
Es wurde den 600 Besuchern wiederum ein großartiges, zwei Stunden dauerndes Programm geboten.
Angefangen bei unseren Jüngsten mit der Einlage vom "Winterschlaf" dem schwungvollen Mädchen und Knabenturnen, den gelungenen Tanz- und Gymnastikvorführungen der Gymnastikgruppen, bis hin zur "7 Zwerge" - Einlage der Männer, wurden mit viel Beifall belohnt.
Musikalisch umrahmt wurde das Schauturnen von den Jungmusikern der Marktmusik.
Zu Beginn des Schauturnens wird unserer Sektion die höchste Auszeichnung der Marktgemeinde Mauthausen, der "Sportkristall" für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Sports, in unserem Fall für die Verdienste im Breitensport, im Besonderen der Jugendarbeit, überreicht.
Neben den vielen Ehrengästen konnten wir auch heuer wieder den ASKÖ - Präsidenten von Oberösterreich Konsulent Fritz Hochmaier, sowie den Obmann des ASKÖ - Bezirkes Mühlviertel LAbg. Joahnn Affenzeller bei uns begrüßen.
Im Rahmen des Schauturnens überreichte Herr Höllinger Turndressen für die Frauenturngruppe und 50 T- Shirts für unsere Turnjugend - nochmals herzlichen Dank.
Mit der Päckchenverteilung durch den Weihnachtsmann an die Turnjugend ging dieses großartige Schauturnen zu Ende.
Dank an Herrn Fritz Krankl für die zur Verfügungstellung der Tennishalle, dank der Sparkasse, Firma Opel Wipplinger und der Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung.
Dank Herrn Gerald Peterseil für seine großzügige Unterstützung, sowie allen anderen Sponsoren.
Mit der Weihnachtsfeier im Gasthaus Neuhofer beendeten wir ein arbeitsreiches und erfolgreiches Sportjahr 2006.
15. Jänner: Auftritt der Gymnastikgruppe von Julia Brandstätter und
Alexandra Puchner am Arbeiterball
1. Mai
Der Umbau der Hauptschule wird begonnen, Wir müssen mit den Trainingsstunden in das Volksheim ausweichen.
Für die Trainer und Übungsleiter was es keine leichte Situation, aber alle bemühten sich sehr und so konnte doch ganz ordentlich für die bevorstehende Sonnwendfeier trainiert werden.
17. Juni
Nach den Absagen von 2003 und 2004 konnten wir endlich unsere Sonnwendfeier durchführen. An diesem lauen Sommerabend kamen über 600 Zuschauer! So viel wie noch nie in der Geschichte der Sektion.
Mit Schulbeginn konnten wir uns endlich über den neu gestalteten, sowie mit neuen Geräten ausgestatteten Hauptschulturnsaal freuen.
Ein lang ersehnter Wunsch der Turnsektion ging damit in Erfüllung.
1. und 2. Oktober
Wir waren bei der Eröffnung des neuen Donausaales mit unseren Gymnastikgruppen vertreten.
Seit Oktober können wir nun jeden Dienstag mit drei Gymnastikgruppen im Donausaal trainieren.
Endlich kann das Knaben- und Mädchenturntraining an getrennten Tagen erfolgen, dies bedeutet für die Trainer eine große Entlastung und trägt mit Sicherheit zu einer Leistungssteigerung bei den Kindern bei.
Als neue Übungsleiterinnen für die Gymnastikgruppe im Alter von 9 Jahren, konnten wie Alexandra und Petra Stütz in unser Team aufnehmen.
Ganz ausgezeichnet war im Jahr 2005 der Trainingsbesuch. Zwischen 180 und 190 Kinder und Jugendliche besuchten unsere Trainingsstunden - sicher ein Beweis, dass unsere Trainer und Übungsleiter hervorragend arbeiten, viele Stunden ihrer Freizeit unentgeltlich opfern um mit den Jugendlichen zu trainieren.
Ebenso gut besucht waren die Aerobicstunden und das Nordic- Walking (Leitung: Sektionsleiter Karl Brandstätter), das Frauenturnen (Leitung: Sonnberger Waltraud) sowie die Gesundheitsgymnastik (Leitung: Henriette David).
Frau Henriette David legte zu unserem Bedauern mit Ende 2005 die Leitung dieser Gruppe zurück.
Dank Hilde Mauracher, welche die Leitung nun übernimmt, kann diese Gruppe weitergeführt werden.
11. Dezember
Weichnachtsschauturnen
Für alle in der Sektion wieder ein gewaltiger Aufwand an Arbeit und Organisation, um an einem einzigen Tag alles auf- und abzubauen.
Unsere Erwartungen wurden übertroffen, es wurde ein "Mega Event" mit über 600 Besuchern und 220 Aktiven.
Neben den vielen Ehrengästen konnten wir zum ersten Mal den ASKÖ- Präsidenten von Oberösterreich, Herrn Fritz Hochmair, bei uns begrüßen.
Die ausgezeichneten Vorführungen aller Aktiven, beginnend bei der Kinderturngruppe mit ihrer "Schneeflöckcheneinlage", dem schwungvollen Mädchen- und Knabenturnen, den Darbietungen der drei Mädchengymnastikgruppen, Tanzeinlagen der weiteren Gymnastikgruppen, bis hin zu "Dancing Stars Einlage" der Männer, wurden mit viel Jubel und Beifall belohnt. Die Jungmusiker der Marktmusik umrahmten das Schauturnen.
Im Rahmen des Schauturnens übergab VW- Audi Firmenchef Hr. Franz Ortner, an alle Trainer und Übungsleiter "Rote Sweater".
Wir begannen das Sportjahr 2004 am 24. Jänner mit einem Auftritt der Gymnastikgruppe von Bettina Hutter am Arbeiterball.
Am 7. Februar fand der ASKÖ- Maskenball statt. Ballorganisator Kurt Schimpl konnte mit dem Besuch zufrieden sein. Die Saaldekoration übernahm wiederum unsere Sektion
Faschingsdienstag 24. Februar. Mit unserer Garde nahmen wir am Umzug teil.
2. Mai
Geländelauf in Schwertberg. Mit 17 Läuferinnen und Läufern nahmen wir daran teil und es gab ganz ausgezeichnete Platzierungen. Insgesamt nahmen 226 Läuferinnen und Läufer am Geländelauf teil.
Unser traditionelles Sonnwendschauturnen stand dann am Freitag, den 18. Juni am Programm. Bei herrlichem Wetter fand 3 Tage vorher die Generalprobe statt.
Alle hatten wieder sehr fleißig trainiert, Kostüme angefertigt und alle hofften, nach der Absage von 2003 auf eine Durchführung. Alles vergebens, es regnete wieder einmal genau am Freitag und am Samstag. Nach 2003 hieß es 2004 wieder: "Abgesagt".
26. Juni
Unsere Garde sowie einige Mitglieder unserer Sektion fuhren zum großen Umzug in die Partnerstadt Prachatice.
3. Juli
Bereits zum 3. Mal veranstalteten wir unseren Kinderspielnachmittag beim "Frellerhof" (Spindler), wo Spiel und Spaß für unsere Turnkinder im Vordergrund stand. Nach den Bewerben wie Sackhüpfen, Zielwerfen, Jonglieren usw. gab es eine Jause sowie Urkunden für jeden. Danke an die Familie Spindler, welche die Getränke für die Trunkinder spendete sowie der Firma Opel WIPPLINGER, die die Kosten für die Jause und die Süßigkeiten übernahm.
12. Dezember
An diesem Sonntag fand unser traditionelles Weihnachtsschauturnen in der Tennishalle statt. Dies bedeutete wiederum viel Arbeit für die Sektion, welche sich jedoch bezahlt machte. Es kamen über 500 Besucher in die Tennishalle und sie konnten sich von der ausgezeichneten Trainingsarbeit bei den verschiedenen Darbietungen überzeugen.
Viel Beifall gab es für die Kinderturngruppe der 3-5 jährigen als es hieß "Manege frei", den Turnvorführungen der Knaben und Mädchen, den zahlreichen tänzerischen Darbietungen der Gymnastikgruppen bis hin zur Einlage der Männer als die "7 Zwerge". Musikalisch umrahmt wurde das Schauturnen von den Jungmusikern der Marktmusik.
Dank an Herrn Fritz Krankl für die zur Verfügung Stellung der Tennishalle, der Sparkasse OÖ, welche die Kosten für die Hallenbenützung wieder übernahm. Dank der Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung, sowie der Firma Opel Wipplinger, Herrn Gerald Peterseil (Restaurant Freizeitzentrum) und allen andern Sponsoren.
Ein besonderer Dank an das Gasthaus Aberl/Himmelbauer und das Café Heidi Kronberger, für die großzügige Unterstützung beim Ankauf der neuen Trainingsanzüge für alle Trainer und Übungsleiter.
Auftritt am Arbeiterball der Damen- Gymnastikgruppe am 18. Jänner.
Nachdem der jahrelange Organisator des Maskenballs, Johann Mair, nach dem letzen Maskenball 2002 die Organisation zurücklegte, erklärte sich Sektionsleiterstellvertreter Kurt Schimpl bereit, die Organisation zu übernehmen.
2. März
Auftritt der Damengymnastik- und Country- Line- Dance- Gruppe im Rahmen der Tischtennisstaatsmeisterschaften.
18. Juni
Am Programm stand unser alljährliches Sonnwendschauturnen. 2 Tage vorher fand bei herrlichem Wetter die Generalprobe am Sportplatz statt.
Alles war bereit, die Kostüme waren fertig und jeder hatte eifrig trainiert. Jedoch am 18 Juni regnete es. Wie verschoben zuerst auf den 19. und anschließend auf den 20. Juni, mussten uns dann aber schweren Herzens entschließen, das Sonnwendschauturnen endgültig abzusagen und das bei diesen "Jahrhundertsommer".
Am 13. Juni, beim Sternlauf "100 Jahre ASKÖ Oberösterreich, war Sektionsleiter Karl Brandstätter als Sternläufer mit dabei.
"Nordic- Walking" - diese neue Trendsportart darf auch in unserem Verein nicht fehlen, sagten wir uns.
Deshalb besuchten Karl Brandstätter, Hilde Mauracher und Waltraud Sonnberger im Juli einen Nordic- Walking- Kurs.
Zum Trainingsbeginn im September gab es einige Änderungen in der Trainer- und Übungsleiterbesetzung.
Da die Mädchengymnastikgruppe 6-12 Jahre (Leitung Romana Schimpl), auf Grund der vielen Mädchen geteilt werden musste, übernahm Daniela Schimpl die Mädchen von 8- 12 Jahren und Romana die Mädchen ab 6 Jahren.
Zu diesen beiden Gruppen konnten wir Julia Brandstätter und Alexandra Puchner als Helferinnen gewinnen, um für die Zukunft wieder Übungsleiter heranzubilden.
Die Gymnastikgruppe ab 12 Jahren übernahm Bettina Hutter von Daniela Schimpl, in der sie bereits Helferin war.
27. September
In Ried/Rdm. fanden die Leichtathletik Bezirksmeisterschaften im 3- Kampf (60 m Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoßen) statt.
Wir nahmen mit 22 Athleten und Athletinnen dran teil, wobei 7 Medaillen und weitere ausgezeichnete Platzierungen erkämpft wurden. Insgesamt waren 150 AthletenInnen angetreten.
Durch gezielte Werbung für unsere Sektion konnten wir im Herbst die Anzahl unserer Turnjugend von 125 auf 175 Kinder erhöhen.
Für die Trainer und Übungsleiter keine leichte Aufgabe, da ja im Turnsaal keine weiteren Trainingsstunden zur Verfügung stehen, um die großen Gruppen zu teilen.
14. Dezember
Das Weihnachtsschauturnen stand auf unsrem Programm.
Über 500 Besucher genossen die ausgezeichneten Vorführungen der großen Mädchengymnastikgruppe, der modernen Musikgymnastik, der "E.A.V.- Einlage" der Männer, bis hin zum "Irischen Tanz" der Damengymnastik.
Beginn dieses Sportjahres mit einem Auftritt der Faschingsgarde am Arbeiterball
12. März
Faschingsdienstag - unsere Mädchengarde nahm mit großem Erfolg am Umzug durch Mauthausen teil
Bei der Kinderturngruppe 3- 6 Jahre, meist bis zu 30 Kinder, unter der Leitung von Karin Grubauer, konnten wir Petra Felbermayr als zweite Übungsleiterin gewinnen.
5. Mai
Geländelauf in Schwertberg. Mit 18 Läuferinnen und Läufern nahmen wir daran teil und es gab wiederum ausgezeichnete Platzierungen. Es nahmen insegsamt 310 LäuferInnen am Lauf teil.
Am 21. Juni stand unser traditionelles Sonnwendschauturnen am Programm. Alles war bereit, die ersten Zuschauer anwesend, als uns ein plötzlicher Gewitterregen zum Abbruch zwang.
Am nächsten Tag konnten wir dann das Schauturnen durchführen.
Der Trainingsbesuch war 2002 wider ganz hervorragend, besonders bei den Trainingsstunden der Mädchen und Knaben am Donnerstag, wo sich zwischen 40 und 50 Kinder im Turnsaal befinden, ist die Arbeit für uns Trainer schon äußerst schwierig.
Für eine Aufteilung der Riegen stehen uns leider keine Turnsaalstunden mehr zur Verfügung, da alle Trainingsstunden schon belegt sind.
Am 16. Dezember wurde das Weihnachtsschauturnen bereits zum dritten Mal in der Tennishalle durchgeführt.
Es gab ganz ausgezeichnete Leistungen der Aktiven.
Im Rahmen des Weihnachtsschauturnens übergab dann Sektionsleiter Karl Brandstätter, im Namen der Sektion Turnen- LA, einen Scheck über € 750,00 (die Hälfte des Reingewinnes vom Verkaufsstand der Sektion beim Adventmarkt) an Bürgermeister Erwin Wohlmuth für die Hochwasseropfer in Mauthausen.
Anschließend wurde unsere 6- fache Schülerlandesmeisterin in der Leichtathletik, Sarah Ehlers, vorgestellt. Sie trainiert seit einem Jahr beim ULC Linz, startet aber auf Bezirksebene für unseren Verein.
Ein besonderer Dank an die Firma Opel Wipplinger Mauthausen, Sport 2000 Hannes Trauner und Gasthof Franz Neuhofer, für die großzügige Unterstützung beim Ankauf der neuen Trainingsanzüge.
Zum ersten Mal seit Bestehen der Sektion bekamen alle Trainer, Funktionäre und Mitarbeiter in der Sektion Turnen LA einheitliche Trainingsanzüge.
6. Mai: Geländelauf in Schwertberg- Wir waren auch dieses Jahr wieder mit 23 Läufern am Start und haben wiederum ausgezeichnete Platzierungen erlaufen. Es nahmen insgesamt 323 Läufer und Läuferinnen am Geländelauf teil.
Die große Kinderturngruppe (über 25 Kinder) im Alter von 4- 6 Jahren wurde von Karin Grubauer übernommen. Neben unseren geprüften Übungsleitern und Vorturnern sind nun mit Karin Grubauer und Sektionsleiter Karl Brandstätter zwei staatlich geprüfte Lehrwarte in unserer Sektion tätig.
Programmgemäß konnte am Freitag, den 22. Juni unser traditionelles Sonnwendschauturnen durchgeführt werden. Die zahlreichen Besucher spendeten den ausgezeichneten Leistungen aller Gruppen und Riegen, angefangen von der Kinderturngruppe, dem Mädchen- und Knabenturnen, den Gymnastikvorführungen sowie der Showeinlage "Sister Act", besonders viel Beifall.
Herr Karoly Komaromi spendet uns anlässlich der Sonnwendfeier für die Trainer und Funktionäre 30 T-Shirts.
29. September
Leichtathletik Bezirksmeisterschaft im 3- Kampf in Ried/Riedmark.
16 Athleten nahmen von unserer Sektion daran teil und erkämpften wiederum ausgezeichnete Platzierungen. Mit Sarah Ehlers und Julia Brandstätter, stellten wir gleich zwei Bezirksmeister. Sarah Ehlers wurde sogar Tagesbeste bei den Damen.
Insgesamt nahmen 143 Athletinnen und Athleten an der Bezirksmeisterschaft teil.
Am 16. Dezember fand unser traditionelles Weihnachtsschauturnen wie im Vorjahr wieder in der Tennishalle statt. Wieder eine große Herausforderung an alle Mitarbeiter in der Sektion um den umfangreichen Arbeitsaufwand, Auf- und Abbau nur an einem Tag, zu bewältigen. Unsere Erwartungen betreffend der Besucherzahlen wurden bei weitem übertroffen, denn es kamen an die 600 Besucher.
Im Rahmen des Schauturnens übergab Herr Direktor Ernst Metzbauer von der Sparkasse Oberösterreich mit Herrn Trauner (Sport 2000) 31 T-Shirts an die Trainer, Vorturner und Mitarbeiter der Sektion.
5. Februar
ASKÖ Maskenball, sehr gut besucht und sehr viele Masken.
Unsere Sektion übernahm wieder die Dekoration des Saales.
7.März
Faschingsdienstag- Umzug- mit großem Erfolg nahm unsere Mädchengarde am Umzug teil. Dank unseres Präsidenten Bürgermeister Erwin Wohlmuth und der Marktgemeinde Mauthausen konnten die Mädchen mit neuen Gardekostümen und neuen Gardestiefeln eingekleidet werden. Das alte Gardekostüm war bereits 15 Jahre alt.
Für unsere Mädchenturngruppe konnten wir Sabine Plecr als zusätzliche Vorturnerin gewinnen, ebenso Hilde Mauracher in der Frauenturngruppe als zweite Vorturnerin.
30. April
Sektionswandertag- bei herrlichem Wetter, gute Laune und viel Spaß wanderten wir zum Gasthaus Mauracher.
7. Mai
Volkslauf in Schwertberg- wir waren mit 23 Athleten am Start und konnten ausgezeichnete Platzierungen erkämpfen. Insgesamt nahmen 310 Athlteten teil.
Ergebnisse:
Kinder I: 2. Michael Kaufmann Schüler I: Sarah Ehlers 3. Philipp Plecr
AK 30: Manuela Himsl
Am Sonntag den 21. Mai organisierten wir den Sportstammtisch im Café Castello.
Im Juni bekamen wir von Herrn Karoly Komaromi (Café Castello) und von Herrn Franz Neuhofer 40 T-Shirts für die Knaben- und Mädchenturngruppe- nochmals herzlichen Dank!
In den letzten Jahren mussten wir immer unser Sonnwendschauturnen wegen Schlechtwetter verschieben, doch heuer konnten wir die Veranstaltung programmgemäß am 21. Juni durchführen. Nebenbei war es noch der heißeste Tag des Jahres. Die vielen Besucher sahen wiederum ausgezeichnete Vorführungen aller Gruppen und Riegen. Mit dem eindrucksvollen Schlussbild, für das wie immer Kurt Schimpl verantwortlich zeichnete und dem Abbrennen des Sonnwendfeuers, ging diese Veranstaltung zu Ende.
24. Juni
Mit 10 Mädchen der Faschingsgarde nahmen wir mit großem Erfolg an einem Umzug in unserer Partnergemeinde Prachatice (Tschechien) teil.
23. August
Ferienpass- 20 Kinder hatten viel Spaß beim Leichtathletik-3-Kampf und einem Fitbewerb. Abschließend gab es für alle Urkunden und eine Jause.
Am 27. August beteiligten wir uns beim Familienspielfest mit einem Fitbewerb für alle. An die 200 testeten ihre Fitness.
Am Samstag den 30. September fand in Ried/Riedmark die Leichtathletik- Bezirksmeisterschaft im 3-Kampf (60m Lauf, Weitsprung, Schlagball bzw. Kugelstoßen) statt.
Die 23 Leichtathleten der Sektion Turnen- Leichtathletik boten hervorragende Leistungen und erkämpften dabei 13 Medaillen und stellten mir Sarah Ehlers (Jugendklasse D) die Tagesbeste bei den Damen mi der höchsten Punktezahl. Bei den Herren konnte Michael Ehlers (Jugendklasse B) in der Tagesbestwertung den 2. Rang belegen. Weiters gab es noch einige ausgezeichnete Platzierungen unserer Athleten.
Jugend H weibl.: 2. Sabrina Huber
Jugend D weibl. 1. Sarah Ehlers
Jugend F weibl.: 1. Linda Gschwandtner 2. Julia Brandstätter
Jugend F männl.: 2. Kevin Fabian 2. Katharina Metzbauer
3. Phillip Plecr Jugend B männl. 1. Michael Ehlers
Jugend E weibl.: 1. Barbara Bramberger, 2. Jaqueline Fabian
Altersklasse I weibl.: 2. Gabriele Ehlers
Altersklasse II männl.: 3. Karl Brandstätter
Jugend E männl.: 3. Simon Plecr
Insgesamt nahmen 140 Leichtathleten an den Bezirksmeiserschaften teil. Sarah Ehlers, eine unserer größten Talente in der Leichtathletik, trainiert ab Oktober beim Leichtathletikverein ULC Linz.
Im September entschlossen wir uns, zum ersten Mal beim Weihnachtsmarkt, am 2. und 3. Dezember, mit einem Verkaufsstand teilzunehmen.
In den folgenden Monaten waren besonders unsere "Künstler" in der Sektion stark gefordert. Es wurde fleißig gemalt und gebastelt und die Ergebnisse konnten sich wahrlich sehen lassen. Es wurde ein voller Erfolg für unsere Sektion.
Nochmals allen Mithelfern ein herzliches Danke!
Glanzvolles Weihnachtsschauturnen in der Tennishalle
Am Sonntag, den 17. Dezember fand das traditionelle Weihnachtsschauturnen zum ersten Mal in der Tennishalle Mauthausen statt, da der Hauptschulturnsaal beim letzt jährigen Weihnachtsschauturnen schon viel zu klein war und die Sicherheit aller Beteiligten nicht mehr gewährleistet war.
Für die geamte Sektion war dies eine große Herausforderung an Organisation, Technik und Arbeitsaufwand. Es musste alles am Veranstaltungstag auf- und wieder abgebaut werden. Die viele Arbeit machte sich bezahlt, denn es kamen über 450 Besucher in die Tennishalle und sahen ein glanzvolles Schauturnen mit mehr als 160 aktiven Turnern und Turnerinnen. Es gab ganz ausgezeichnete Leistungen aller Aktiven, angefangen von den herzigen Darbietungen der Zwei- bis Sechsjährigen, den turnerischen Vorführungen der Knaben und Mädchen, dem Juxspringen der Männer bis hin zu tänzerischen Vorführungen der Gymnastikgruppen, die alle mit viel Beifall der Besucher belohnt wurden. Musikalisch umrahmt wurde das Schauturnen von den Jungmusikern der Marktmusik.
Dank der Sparkasse OÖ- Zweigstelle Mauthausen, welche die Kosten für die Hallenbenützung übernahm. Dank auch an die Marktgemeinde Mauthausen für die tatkräftige Unterstützung, so wie allen Sponsoren. Im Rahmen des Weihnachtsschauturnens übergab Direktor Ernst Metzbauer von der Sparkasse OÖ Mauthausen an Obmann Erwin Neuherz einen Scheck über €3.633,64 (S50.000) für die Förderung aller Nachwuchssportler in der ASKÖ Mauthausen.
Der Trainingsbesuch war das ganze Jahr 2000 wieder ganz ausgezeichnet, mehr als 100 Kinder bzw. Jugendliche besuchen regelmäßig unsere Trainingsstunden. Ebenso gut besucht sind unsere Aerobicstunden - Leitung: Karl Brandstätter, die Gesundheitsgymnastik - Leitung: Henriette David und das Frauenturnen - Leitung: Waltraud Sonnberger.